Einzelmarke à CHF 1.00, gummiert, ungestempelt
Nachdem die Industrialisierung neue Arbeitswelten geschaffen hatte, wurde 1890 das Vorhaben, eine Kranken- und Unfallversicherung einzuführen, in der Bundesverfassung verankert. 1912 erteilte der Bund den Auftrag zur Gründung der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt. Verzögert durch den Ersten Weltkrieg, nahm die Suva ihren Betrieb 1918 auf. Ihr Auftrag umfasste die obligatorische Unfallversicherung für wesentliche Teile der Arbeitnehmenden und die Arbeitssicherheit in den bei ihr versicherten Betrieben. Im Lauf der Zeit kamen weitere Leistungen in den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation dazu. Erst seit 1984 müssen sämtliche Arbeitnehmende gegen Unfall versichert sein. Heute sind 128 000 Unternehmen und zwei Millionen Menschen, die Hälfte der Arbeitnehmenden in der Schweiz, bei der Suva versichert. Die Illustration der Sondermarke zeigt typische Gegenstände einer Baustelle und im Hintergrund den 1914/15 erbauten Hauptsitz der Suva in Luzern.